Zu Behandlung und Betreuung gehören:
  • Individuelle Einzeltherapie, Gespräche, Zuwendung, menschlicher Zuspruch,
    Fürsorge und Förderung.

  • Körper-, Atem-, Aromatherapie und bewegungstherapeutische Elemente zur aktiven Mobilisierung sind wesentliche Bestandteile einer Behandlung zur Sinnenansprache:
    Einfache Körperarbeit, Bewegung in frischer Luft, Singen und Sprechen, Musik, Kreativität
    und Spiele, krankengymnastische Übungen, Geruch und Öle, Massage, taktile Stimulierung, Wohlfühlen und mehr. Gezielte manuell-osteopathische Behandlung sowie passives Durchbewegen der Gelenke runden die Behandlung ab.
    Sämtliche dazu benötigten Geräte, Hilfsmittel, Materialien, ätherische Öle etc.
    bringe ich mit und stelle sie jenach Bedarf bereit.

  • Praktische ambulante Unterstützung wird situationsbedingt angeboten, geübt und durchgeführt. Beispiel: Orientierungstraining zum Erhalt der Autonomie bei einem Wechsel in ein neues Lebensumfeld.

  • Umsetzbare Hilfen zur Selbstständigkeit in jedem Bereich.
    Beispiel: Den Gebrauch eines Rollators mit Körbchen einüben und so weiter aktiv am Leben teilhaben.

  • Begleitung und eventuell kompetente Unterstützung bei Gutachtern, Arztbesuchen,
    in Krankenhäusern, Altenheimen, medizinischem Dienst und bei Reha-Maßnahmen.

  • Hier das Ganze in einer Übersicht, die Sie herunterladen und ausdrucken können.